Was veranlasste die Menschen dazu, Kriege zu führen, war es Hass, war es etwas anderes? Was trieb sie zu so grausamen Handlungen? Büßte der Mensch seine Menschlichkeit in dem Moment ein, da er zum ersten Mal auf einen anderen Menschen schoss oder an sich selbst die ersten Wunden spürte? Oder führten die Menschen nur Befehle aus und wären auch bereit, auf dem Mond Krieg zu führen, wenn die Herrscher es verlangten?
Bevor die Eierschecke Oberhand über den von ihr befallenen Organismus gewann und auf dem Weg zur Machtergreifung im Gehirn die Ohren von innen abdichtete, schluckte man sie besser schnell runter. Dort traf sie allerdings auf zwei starke Gegner: den DDR-Magen und die DDR-Magensäure. Zwei Gegner, die es gewohnt waren, zu kämpfen – und zu gewinnen. Außer vielleicht gegen braunen Goldkrone-Schnaps – aber das hatten wir ja schon.
Before the beginning there was nothing—no earth, no heavens, no stars, no sky: only the mist world, formless and shapeless, and the fire world, always burning.
To the north was Niflheim, the dark world. Here eleven poisonous rivers cut through the mist, each springing from the same well at the centre of it all, the roaring maelstrom called Hvergelmir. Niflheim was colder than cold, and the murky mist that cloaked everything hung heavily. The skies were hidden by mist and the ground was clouded by the chilly fog.
To the south was Muspell. Muspell was fire. Everything there glowed and burned. Muspell was light where Niflheim was grey, molten lava where the mist world was frozen. The land was aflame with the roaring heat of a blacksmith’s fire; there was no solid earth, no sky. Nothing but sparks and spurting heat, molten rocks and burning embers.
test