книга Wir hatten nix, nur Umlaute
0

Wir hatten nix, nur Umlaute

  • Сейчас читают 0
  • Отложили 0
  • Прочитали 0
  • Не дочитали 0
1990. Alles geht mal vorbei. Man soll aufhören, wenn es am ätzendsten ist. Staatliche Wehrerziehung und evangelischer Posauenchor, real existierender Sozialismus contra Westfernsehen, Harz-Urlaube mit der buckligen Familie und Überfluss an Eierschecke: Wenn man wie Nils...Ещё
1990. Alles geht mal vorbei. Man soll aufhören, wenn es am ätzendsten ist. Staatliche Wehrerziehung und evangelischer Posauenchor, real existierender Sozialismus contra Westfernsehen, Harz-Urlaube mit der buckligen Familie und Überfluss an Eierschecke: Wenn man wie Nils Heinrich als pubertierender Jugendlicher in der abgehängten Ost-Provinz aufgewachsen ist, lernt man, mental flexibel zu werden. Mit äußerst spitzer Zunge erzählt er, wie es war, damals, in dem Land, das früher «Drüben» hieß - und was nach der Wende aus ihm und seiner Heimat wurde. «Wenn Comedians oder Komiker Bücher schreiben, ist gemeinhin Vorsicht geboten, weil es sich oft nur um eine Zweitverwertung bereits abgespielten, verschorften Bühnenmaterials handelt. Umso größer ist die Freude, wenn dann einer von ihnen, Nils Heinrich, ein Buch verfertigt, das neu und lesenswert ist. Letzteres unter anderem deshalb, weil der Autor die seltene Kunst beherrscht, auf komische Art und Weise von nicht immer komischen Dingen zu erzählen.» (Jochen Malmsheimer)
  • 9783644483712

Материалы

Отзывы

Раз в месяц дарим подарки самому активному читателю.
Оставляйте больше отзывов, и мы наградим вас!
Чтобы добавить отзыв, вы должны .

Цитаты

Чтобы добавить цитату, вы должны .
Kerstin Reif Kerstin Reif

18 марта 2017 г.

Bevor die Eierschecke Oberhand über den von ihr befallenen Organismus gewann und auf dem Weg zur Machtergreifung im Gehirn die Ohren von innen abdichtete, schluckte man sie besser schnell runter. Dort traf sie allerdings auf zwei starke Gegner: den DDR-Magen und die DDR-Magensäure. Zwei Gegner, die es gewohnt waren, zu kämpfen – und zu gewinnen. Außer vielleicht gegen braunen Goldkrone-Schnaps – aber das hatten wir ja schon.