книга Die Sagen und Volksm?rchen der Deutschen
0

Die Sagen und Volksm?rchen der Deutschen

  • Сейчас читают 0
  • Отложили 0
  • Прочитали 0
  • Не дочитали 0
Автор:
Aus dem Inhalt: Erstes-B?ndchen Vorrede (von Ludolph Beckedorff) Erste Frage: Was sind Volkssagen? Zweite Frage: Woher stammen die Volkssagen? und wo sind sie zu Hause? Dritte Frage: Wie lassen sich die Volkssagen ordnen und eintheilen? Vierte Frage: Welchen Nutzen...Ещё
Aus dem Inhalt: Erstes-B?ndchen Vorrede (von Ludolph Beckedorff) Erste Frage: Was sind Volkssagen? Zweite Frage: Woher stammen die Volkssagen? und wo sind sie zu Hause? Dritte Frage: Wie lassen sich die Volkssagen ordnen und eintheilen? Vierte Frage: Welchen Nutzen haben die Volkssagen? Der Hexentanz auf dem Brocken Die drei Schwestern aus dem See Die goldenen Kohlen Die Tanzwiese Das Oldenburgsche Wunderhorn Die Seel?cher Die verw?nschte Jungfrau Die Glocke im Opferteiche Graf Helias von Cleve und Jungfer Beatricia Der Ausgang der Hamelnschen Kinder Das Himmelreich M?hrchen von Questenberg Die Erzminen Annaberg's und Goslar's Der Wunderfisch Der Wolfsbrunnen Die Gegensteine Die Zauber- oder Berggeister-Kirche Das versunkene Kloster Die blutende Hostie Teufelssteine Der Fichtelberger in Venedig Das wei?e Reh Jungfer Ilse Notburga Die Teufelsmauern Die Schlo?jungfer Der L?wenkampf Die sieben Trappen Die drei Schw?ne Der Ottiliensberg bei Freiberg Der Burggeist auf Scharzfeld Der Schwan im Frauenberge Der Klingel Die Teufelsschlacht im Goslar'schen Dom Der M?usethurm Herr Nickert und der Saaltanz bei Gro?wirschleben Das Kloster Allerheiligen Der Mummelsee Prinzessin Mathilde Der Thomaspfennig, der Kuttenzins Die Entstehung des Klosters zum Elende Goldner Die kluge Prinzessin Die Bl?sjungfer Die Teufelsm?hle Der Hautsee Die Goldgruben im Fichtelgebirge Der Liebesring Die Tanzenden Der Ring der ehelichen Treue Eine besondere, au?ergew?hnliche Sammlung von deutschen Sagen, Erz?hlungen und Volksm?rchen. Au?ergew?hnlich deshalb, weil die Niederschriften Friedrich Gottschalks nicht in nahezu jeder zweiten ?hnlichen Publikation zu finden sind. Und eine Besonderheit darum, da es sich um eine unverf?lschte Inhalts-Wiedergabe (mit penibler Angabe der jeweiligen Fundstellen) der jeweiligen Fund-Dokumente handelt. Dieses Ebook ist also nicht vergleichbar mit anderen M?rchen- und Sagen-Sammlungen, wie sie von vielen Verlagen angeboten werden. Und noch eine Besonderheit: Der Autor Friedrich Gottschalk hat die Fundstellen dieser Geschichten detailiert angegeben. So stammen viele dieser Geschichten beispielsweise aus Chroniken von St?dten und D?rfern, aus Rathaus-Aufzeichnungen und aus kirchlichen Niederschriften. Besonders an dieser Sammlung ist weiter, dass diese schon 1814 von Gottschalk abgeschlossen wurde. Enthalten sind Erz?hlungen, die bis 1250 zur?ckreichen, die Mehrzahl der Niederschriften ist aber aus der Zeit von 1700 bis 1800. Wir k?nnen Ihnen versichern, das es sich hier um einen wahren Schatz an Geschichten handelt, der nochmals T?r und Tor weit ?ffnet und Einblicke in eine l?ngst vergangene uns sehr fremde Zeit gibt. Wer glaubt, es handele sich hier um Niederschriften, die allein Kinder interessieren k?nnen, der irrt. Auch Erwachsene mit Interesse an der deutschen Geschichte, an Lebensart und Brauchtum fr?herer Zeit werden f?r viele Stunden unterhaltsamen, spannenden Lesestoff vorfinden. Kinder im Vorschullalter sind bei vielen der Erz?hlungen bestimmt ?berfordert, so dass Sie bei Verwendung als «Gute-Nacht-Geschichten» eine sorgsame Auswahl treffen sollten, wenn Sie den Kleinen nicht zus?tzlich viele Erl?uterungen geben wollen. Gr??ere Kinder hingegen werden von dem Lesestoff bestimmt sehr begeistert sein.
  • Bookwire
  • 9783750214132

Материалы

Отзывы

Раз в месяц дарим подарки самому активному читателю.
Оставляйте больше отзывов, и мы наградим вас!
Чтобы добавить отзыв, вы должны .

Цитаты

Вы можете первыми опубликовать цитату

Чтобы добавить цитату, вы должны .

Где найти